Abschlussarbeiten und Projekte in Thematiken
des InnoHubs
Informiere dich hier über alle Projekte, die im Rahmen des InnoHubs erfolgreich abgeschlossen wurden.
Konzeption und Entwicklung einer AR-Anwendung zur Live-Visualisierung von Maschinendaten
Verantwortlicher: Samil Mert Barutcu, Henning Lauritz Buhl, Till Hein, Jannis Lüchtefeld, John-Bryan Spieker, Taras Zaika
Zeitraum: 10.2021 – aktuell
Art: Guided Project
Professor: Matthias Böhmer
Bewertung des Ökologischen Fußabdrucks am Beispiel einer digitalen Preisanzeige
Verantwortlicher: Lina Castillo
Zeitraum: 12.2021 – 04.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Eike Permin
Beteiligtes Unternehmen: PWM
Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 als vergleichende Literaturstudie
Verantwortlicher: Marco Navarro
Zeitraum: 09.2021 – 06.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Design Automation
Verantwortlicher: Yifan Wang
Zeitraum: 02.2021 – 08.2021
Art: Projektarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Knowledge-Based Engineering
Verantwortlicher: Yifan Wang
Zeitraum: 10.2021 – 01.2022
Art: Projektarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Komplexitätsreduktion in Produktionsablaufplanung durch Quantencomputing
Verantwortlicher: Sean Borgard
Zeitraum: 11.2021 – 05.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Entwicklung eines Automatisierungskonzepts für das Entladen und Rüsten einer Federwickelmaschine
Verantwortlicher: Baran Kargin
Zeitraum:07/2021 – 12/2021
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Konzeption eines Modulbaukastens am Beispiel einer Zentrifuge
Verantwortlicher: Christina Brunhardt
Zeitraum: 07/2021 – 10/2021
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Ökobilanzbewertung in der Herstellung von Fahrradkomponenten
Verantwortlicher: Pratheep Thevarajah
Zeitraum: 10/2021 – 03/2022
Art: Masterarbeit
Professor: Eike Permin
Beteiligtes Unternehmen: Schwalbe
Etablierung eines Wissensmanagementsystems in einem mittelständigen Unternehmen der Metallverarbeitung
Verantwortlicher: Leon Lauer
Zeitraum: 07/2021 – 10/2021
Art: Bachelorarbeit
Professor: Florian Zwanzig
Domänenspezifische Modellierung von Automatisierungssystemen in AutomationML
Verantwortlicher: Yifan Wang
Zeitraum: 02.2022 – 06.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Deep Learning Verfahren zur Erkennung der 6-Degrees-of-Freedom-Pose von Objekten
Verantwortlicher: Jonathan Michel
Zeitraum: 06.2022 – 09.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Kraftflussoptimierte Infillorientierung im FDM-Verfahren mit Hilfe von CAE und G-Code
Verantwortlicher: Max Klink
Zeitraum: 03.2022 – 10.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Knowledge-Based Engineering
Verantwortlicher: Max Klink
Zeitraum: 03.2022 – 10.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Kraftflussoptimierte Infillorientierung im FDM-Verfahren mit Hilfe von CAE und G-Code
Verantwortlicher: Yifan Wang
Zeitraum: 11.2021 – 01.2022
Art: Projektarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Konzeption eines modularen Werkzeugbaukastens für eine kollaborative Roboterstation
Verantwortlicher: Marius Mester
Zeitraum: 10/2020 – 02/2021
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Konzept zum Aufbau und Anbindung einer Bibliothek von Standardprozessoren
Verantwortlicher: Marcel Bröcher
Zeitraum: 11.2021 – 03.2022
Art: Projektarbeit
Professor: Stefan Bente
Sensor-Server Kommunikation mittels Mikroprozessor - Entwurf und Inbetriebnahme
Verantwortlicher: Bernhard Baxmann
Zeitraum: 09/2020 – 03/2021
Art: Fachpraktikum
Professor: Florian Zwanzig
Analyse und technische Bewertung von Software-Systemen zur Topologieoptimierung
Verantwortlicher: Benjamin Pyka
Zeitraum: 01/2021 – 04/2021
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Konzeptionierung eines smarten Assistenzsystems für das Laserstrahlschmelzen
Verantwortlicher: Lennart Borgfeldt
Zeitraum: 12.2021 – 05.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Entwicklung eines regelbasierten Produktkonfigurators in Tacton zur automatischen Erzeugung eines Klemmenaufbaus
Verantwortlicher: Lisa Röhl
Zeitraum: 07.2021 – 12.2021
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Beteiligtes Unternehmen: GC-heat
Anomalieerkennung in Prozessdaten durch Machine Learning im Kontext des Predictive Maintenance
Verantwortlicher: Lukas Bader
Zeitraum: 06/2021 – 10/2021
Art: Masterarbeit
Professor: Denis Anders
Anwendung und Untersuchung des Generative Design am Beispiel eines Modellhubschraubers
Verantwortlicher: Lennart Borgfeldt
Zeitraum: 01/2020 – 04/2020
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Bewertung der Nutzenpotenziale von Industrie 4.0 – Technologien in der hybriden Montage
Verantwortlicher: Christian Kasper
Zeitraum: 01/2020 – 06/2020
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Einflussparameter beim Tiefziehen von Airbagteilen auf Anforderungen zur Tieftemperaturzähigkeit
Verantwortlicher: Dominik Halbe
Zeitraum: 06/2021 – 10/20211
Art: Bachelorarbeit
Professor: Florian Zwanzig
Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Durchführung von Predictive Maintenance
Verantwortlicher: Paul Jannik Maurischat
Zeitraum:08/2020 – 11/2020
Art: Bachelorarbeit
Professor: Denis Anders
Erarbeiten eines Einrichtungs- und Nutzungskonzeptes für den MakerSpace im Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.
Verantwortlicher: Fabian Funtsch
Zeitraum: 05.2021 – aktuell
Art: Praxisprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Erarbeitung eines kennzahlengestützten Bewertungskonzepts für die Eignung additiver Fertigungsverfahren
Verantwortlicher: Dominik Goes
Zeitraum: 04/2020 – 11/2020l
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Evaluierung von Eclipse Hono
Verantwortlicher: Marcel Bröcher, Marvin Gossen, Tim Nelleskamp
Zeitraum: 04.2021 – 08.2021
Art: Informatikprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Examination and Proof-of-Concept Implementation of Functionality Distribution in Peer-to-Peer Networks
Verantwortlicher: Tim Göller
Zeitraum: 10.2020 – 02.2021
Art: Bachelorarbeit
Professor: Matthias Böhmer
Identifizierung und Clusterung von Maschinenelementen für Predictive Maintenance Anwendungen
Verantwortlicher: Aaron Calopresti
Zeitraum: 12/2020 – 05/2021
Art: Masterarbeit
Professor: Florian Zwanzig
Implementierung einer Echtzeit Defekterkennung mittels Machine Learning auf dem Smartphone
Verantwortlicher: Dominik Jagdfeld
Zeitraum: 07.2020 – 12.2020
Art: Praxisprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Konstruktion eines Predictive Maintenance Prüfstandes zum Monitoring verschiedener Maschinenelemente
Verantwortlicher: Kim Lüttringhaus
Zeitraum: 12/2020 – 03/2021
Art: Bachelorarbeit
Professor: Florian Zwanzig
Konturnahe Kühlkanäle in Spritzgießwerkzeugen und deren Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren
Verantwortlicher: Lukas Bader und Sebastian Grommes
Zeitraum: 2020
Art: Projektarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Konzeption eines innovativen Reinheitsmonitoring-Systems zur aktiven, intelligenten Luftqualitätssteuerung und Energieeinsparung
Verantwortlicher: Lukas Bader und Sebastian Grommes
Zeitraum: 2020
Art: Projektarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Konturnahe Kühlkanäle in Spritzgießwerkzeugen und deren Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren
Verantwortlicher: Sandra Wipperfeld (jetzt Wolfslast) und Christian Wolfslast
Zeitraum: 03/2021 – 06/2021
Art: Masterarbeit
Professor: Denis Anders
Konzeption eines LoRa(WAN) und protypische Entwicklung eines IoT-Use-Cases mit Verwendung des Netzes
Verantwortlicher: Nils Brenneis, Fabian Weiß, Stephan Hagge
Zeitraum: 10.2020 – 02.2021
Art: Guided Project
Professor: Matthias Böhmer
Beteiligtes Unternehmen: AggerEenergie
Planung und Gestaltung von digital assistierten Montagearbeitsplätzen
Verantwortlicher: Daniel Kaffka
Zeitraum: 05/2020 – 11/2020
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Potenziale von mobilen Roboterstationen für die flexible, temporäre Unterstützung in der Montage, Wartung und Produktion
Verantwortlicher: Kai Krampe
Zeitraum: 06/2020 – 12/2020
Art: Masterarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Technisch/wirtschaftlicher Vergleich pulverbettbasierter additiver Fertigungsverfahren mit Metall
Verantwortlicher: Jinard Rajenthiram
Zeitraum: 05/2020 – 08/2020
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Time Series Classification
Verantwortlicher: Marcel Köster
Zeitraum: 04/2021 – 09/2021
Art: Praxisprojekt
Professor: Denis Anders
Verteilung lernender Algorithmen in ressourcenbeschränkten Systemen
Verantwortlicher: Christopher Mainzer
Zeitraum: 12.2020 – 08.2021
Art: Praxisprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Prototyping mit der Fischertechnik Lernfabrik
Verantwortlicher: Marius Hammer
Zeitraum: 07.2021 – aktuell
Art: Praxisprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Potential von LoRaWAN für Smarthomes
Verantwortlicher: Tim Puchalla
Zeitraum: 05.2021 – 10.2021
Art: Praxisprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Anomalieerkennung bei ungelableten Daten aus einem Spritzgießprozess
Verantwortlicher: Marcel Köster
Zeitraum: 12.2021 – 02.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Denis Anders
Implementierung einer Online-Verschleißprognose zur Überwachung von Achslagern
Verantwortlicher: Sören Cost
Zeitraum: 09.2021 – 02.2022
Art: Praxisprojekt
Professor: Denis Anders
Erweiterung einer Sensor-Server Kommuni-kation mittels Mikroprozessor zur Nutzung in Predictive Maintenance Anwendungen
Verantwortlicher: Jenisan Soosainathan
Zeitraum: 01.2022 – 06.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Florian Zwanzig
Analyse von Leichtbaustrategien und praktische Anwendung an einem Robotergreifer
Verantwortlicher: Stefan Raabe
Zeitraum: 11.2021 – 01.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Beteiligtes Unternehmen: Ahle Federn
Untersuchungen zur automatisierten Modellbildung für die virtuelle Inbetriebnahme von automatisierungstechnischen Systemen
Verantwortlicher: Pierre Oudanoon
Zeitraum: 02.2022 – 04.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Beteiligtes Unternehmen: WMV
Entwicklung einer flexiblen Cobot-Zelle für Fertigungs- und Montageprozesse
Verantwortlicher: Kevin Bartloff
Zeitraum: 05.2022 – 08.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Nicolas Pyschny
Scheduling-Strategien für kostenintensive Operationen in einer Data-Analytics Pipeline
Verantwortlicher: Marcel Bröcher
Zeitraum: 04.2022 – 06.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Stefan Bente
Automatisierte Testumgebung für Modulbausteine mit Hilfe von Mockings
Verantwortlicher: Nikolai Gerber
Zeitraum: 11.2021 – 02.2022
Art: Projektarbeit
Professor: Stefan Bente
Online-Analyse und -Visualisierung von zyklischen Prozessdaten am Beispiel Spritzgießen
Verantwortlicher: Nikolai Gerber
Zeitraum: 06.2022 – 08.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Stefan Bente
Deep-Dive der CNC-Fräse in der Modellfabrik des Innovation-Hubs
Verantwortlicher: Alexander Klüsener
Zeitraum: 05.2022 – 08.2022
Art: Projektarbeit
Professor: Stefan Bente
Anomalieerkennung und Klassifikation anhand von Sensordaten der Fischertechnik Lernfabrik
Verantwortlicher: Alexander Klüsener
Zeitraum: 08.2022 – 10.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Stefan Bente
Datenweitergabe in Streaming-basierten Datenökosystemen
Verantwortlicher: Fabian Weiß
Zeitraum: 04.2021 – 09.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Stefan Bente
Eine domänenspezifische Sprache zur semantischen Beschreibung und Plausibilisierung von Daten
Verantwortlicher: Stephan Hagge
Zeitraum: 08.2021 – 01.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Stefan Bente
Integrative Internet of Things Lösungen für den produzierenden Mittelstand
Verantwortlicher: Abdullah Deniz
Zeitraum: 06.2022 – 10.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Low-Code Plattformen für Industrie 4.0 im Mittelstand
Verantwortlicher: Hamdi Icöez
Zeitraum: 05.2022 – 09.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Aufbau einer Versuchsumgebung für Montageassistenz in Industrie 4.0
Verantwortlicher: Jochen Fischer
Zeitraum: 05.2022 – 11.2022
Art: Masterarbeit
Professor: Eike Permin
Ökologische Bilanzierung einer handgeführten Schleifscheibe
Verantwortlicher: Lewend Mesto
Zeitraum: 04.2022 – 08.2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Herausforderungen und Lösungen für die neue Maschinenrichtlinie im produzierenden Mittelstand
Verantwortlicher: Marco Henschel
Zeitraum: 05/2020 – 10/2022
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Produktgenauer CO2-Fußadbruck im Maschinenbau am Beispiel einer Wickelhebeleinheit der Firma Kampf
Verantwortlicher: Sean-Patrick Rein
Zeitraum: 05/2020 – 10/2022
Art: Masterarbeit
Professor: Eike Permin
Konzeption, Aufbau und Qualifizierung eines Messaufbaus für die Erfassung von Produktions- und Verschleißdaten in der Schleifmittelindustrie
Verantwortlicher: Axel Keil
Zeitraum: 05/2020 – 08/2022
Art: Masterarbeit
Professor: Florian Zwanzig
Praxipartner: Rüggeberg
Konzeption, Aufbau und Konzept für die selbststeuernde Fertigung der Modellfabrik des Innovation Hubualifizierung eines Messaufbaus für die Erfassung von Produktions- und Verschleißdaten in der Schleifmittelindustrie
Verantwortlicher: Pia Hesse
Zeitraum: 12/2021 – 38/2022
Art: Masterarbeit
Professor: Denis Anders
Erarbeitung eines Peer-to-Peer-Konzeptes zur Speicherung und Bereitstellung von Sensordaten mit prototypischer Implementierung
Verantwortlicher: Julian Schiller
Zeitraum: 05.2022 – 10.2022
Art: Praxisprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Konzeptionierung und Realisierung eines Peer-to-Peer-Ansatzes zur Speicherung und Bereitstellung von sensorbasierten Zeitreihend
Verantwortlicher: Simon Frings
Zeitraum: 07.2022 – 10.2022
Art: Bachelorprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Entwicklung einer IoT-fähigen Infrarotsteuerung
Verantwortlicher: Fabian Funtsch
Zeitraum: 07.2022 – 10.2022
Art: Bachelorprojekt
Professor: Matthias Böhmer
Low Cost Messtechnik durch Raspberry Pi
Verantwortlicher: Fener Omer
Zeitraum: 09.2022 – 12.2022
Art: Bachelorprojekt
Professor: Eike Permin
Simulation Environment for Evaluation of Dynamic Workload Orchestration in the Edge-Cloud Continuum
Verantwortlicher: Taras Zaika
Zeitraum: 2023
Art: Masterarbeit
Professor: Prof. Dr. Matthias Böhmer
An Explorative Study on the Impact of Electrical Muscle Stimulation on User Performance and Experience in Virtual Reality Remote
Verantwortlicher: Tim Pack
Zeitraum: 2023
Art: Masterarbeit
Professor: Prof. Dr. Matthias Böhmer
Umgebungsagnostisches Positions-Tracking als Grundlage für Augmented Reality Anwendungen
Verantwortlicher: Till Hein
Zeitraum: 2023
Art: Masterarbeit
Professor: Prof. Dr. Matthias Böhmer
An Approach for Improving Spatial Perception using Electrical Muscle Stimulation as Haptic and Force Feedback
Verantwortlicher: Katrin Schweitzer
Zeitraum: 2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Prof. Dr. Matthias Böhmer
76 Entwicklung einer Methode zur Vorauslegung von Kommissionier- und Verpackungsbereichen nach Lean Prinzipien
Verantwortlicher: Joel Müller
Zeitraum: 03.2022 – 07.2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Beteiligtes Unternehmen: ABUS Kransysteme GmbH
Evaluation der Implementierung eines Manufacturing Execution Systems auf der Basis der Low-Code-Programmierumgebung Mendix
Verantwortlicher: Dillon Weber
Zeitraum: 03.2023 – 06.2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Impact der Quantencomputer auf die Produktionsdigitalisierung
Verantwortlicher: Emir Karaca
Zeitraum: 05.2023 – 08.2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Ausschussreduzierung in der Massenproduktion durch die Anwendung des Six Sigma DMAIC-Prozesses
Verantwortlicher: Ferdinand Huhn
Zeitraum: 02.2023 – 07.2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Beteiligtes Unternehmen: Jokey SE
Ökobilanzierung - ökologisches Potenzial bei der Striko Verfahrenstechnik GmbH
Verantwortlicher: Giang Nguyen
Zeitraum: 02.2023 – 05.2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin
Beteiligtes Unternehmen: STRIKO Verfahrenstechnik GmbH
Durchführung eines Life Cycle Assessments (Cradle to Gate) für ein im Schleudergussverfahren hergestelltes Steam Cracker Rohr
Verantwortlicher: Ann-Kathrin Schleicher
Zeitraum: 11.2022 – 03.2023
Art: Masterarbeit
Professor: Eike Permin
Beteiligtes Unternehmen: Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG
Top Down Ansatz zur Modellierung des Life Cycle Impacts von Werkzeugmaschinen
Verantwortlicher: Torben Otten
Zeitraum: 02.2023 – 05.2023
Art: Bachelorarbeit
Professor: Eike Permin