Robotik und KI zum Anfassen!

Am 10. Juni zeigen wir Ihnen Einblicke in die Welt der Cobots (kollaborierender Roboter) und KI (künstlicher Intelligenz), Anwendungen aus der Praxis und bringen Sie mit Unternehmen zusammen, die auf dem Gebiet führende Technik anbieten. In Kooperation mit unseren Partnern, Micropsi Industries, Dahl Automation, on Robot sowie der TH Köln bringen wir Cobot-Anwendungen und KI-Technologien in den InnoHub.
Neben Anwendungsbeispielen für Cobots und Impulsvorträgen wo und wie KI bereits in der Praxis Anwendung findet wird anhand eines aktuellen Problems vor Ort gezeigt wie Robotertechnik das Problem angeht und lösen kann.
Keine Zukunftsmusik, sondern bereits Technik von heute!
Der Cobot Day richtet sich an alle, die Robotertechnik in Ihrem Unternehmen bereits einsetzen oder optimieren möchten. Aber ebenso auch an Interessierte, die mit dem Gedanken spielen und überlegen, ob und wie sie Robotik in Ihrem Unternehmen nutzen können. Gepaart mit Anwendungen aus der Praxis bekommen Sie einen Einblick in die Welt der Robotertechnik und wie KI im Alltag eingesetzt werden kann.
Im Anschluss freuen wir uns über einen Austausch auf Augenhöhe mit Ihnen.

Herr Dr. Tichelmann lehrt als Professor an der TH Köln Technische Mechanik, CAD und FEM. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Er absolvierte seinen Master im allgemeinen Maschinenbau und hat bei BMW an der TU Darmstadt promoviert. Außerdem ist er an verschiedenen Start-Ups im Bereich KI beteiligt:
- SHM Technologies GmbH: Strukturüberwachung, Predictive Maintenance
- Raeder123 GmbH: Anwendung KI im Bereich Automotive Services
- AI Innovations GmbH: Machine Learning und object detection in industriellen Prozessen

Carl Zoellner ist Senior Sales Engineer bei Micropsi Industries. An der WHU – Otto Beisheim School of Management hat er seinen Bachelor of Science im Bereich Interational Business Administration absolviert und hat in seiner Laufbahn bei verschiedenen Unternehmen weitreichende Erfahrungen im Bereich Sales gesammelt. Seine Kenntnisse reichen dabei unter anderem von Business Strategy, über Direct Sales bis hin zu Market Research und einigen mehr.

Nicolas Pyschny ist seit 2017 als Professor für Produktentwicklung und Konstruktion an der TH Köln in Gummersbach und beschäftigt sich in seiner Forschung mit Themen rund um die Digitalisierung und Automatisierung. Zu seinen Aktivitäten im Innovation Hub zählen die Handlungsfelder: Digital Engineering, Additive Manufacturing und Montage 4.0. Er hat an der RWTH Aachen Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften studiert und am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie im Bereich Montageautomatisierung promoviert. Zu seiner fachlichen Expertise zählt insbesondere die Entwicklung mechatronischer und automatisierungstechnischer Systeme.
