Direkt zum Inhalt
Thema
Den InnoHub erleben!

Im September freuen wir uns über einen Afterwork mit Beiträgen aus den Projekten des InnoHub. Um 16 Uhr starten wir mit unserem Afterwork in der Halle 51 und laden Sie herzlich ein vorbei zu kommen!

Im Zuge der offenen Projekte der REGIONALE 2025 Agentur öffnen wir unseren Afterwork. Dazu bieten wir Ihnen im Vorfeld zum Afterwork Führungen durch den InnoHub an. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen.


Prof. Dr. Christoph Haag ist Projektleiter des Transformationsnetzwerks TrendAuto2030plus für die Automobilregion Aachen-Köln-Bonn-Gummersbach. Beim Afterwork wird er uns einen spannenden Einblick in das Projekt geben und die Transformationstreiber und Handlungsfelder, sowie Transferformate und den direkten Nutzen für die teilnehmenden Unternehmen vorstellen.

Neben den Vorträgen präsentieren wir Ihnen eine unserer Methoden, aus unserem selbst erstellten Methodenset. Gern stellen wir Ihnen exemplarische eine Methode vor und erläutern, wie Sie mit dem Methodenset arbeiten können. Nehmen Sie so spannende Innovations-Impulse mit in Ihr Team und Ihr Unternehmen. 

Melden sich jetzt kostenlos an - jeder ist willkommen - Mitarbeiter unserer Mitgliedsunternehmen, interessierte Personen aus dem Innovationsumfeld und Jeder, der den InnoHub, die Halle 51 und unsere Möglichkeiten kennenlernen möchte. Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht´s zur Anmeldung!

Beschreibung

Beim Afterwork verbinden wir wissenschaftlichen Input, mit aktuellen Neuigkeiten und entspanntem Networking. So erhalten Sie in Kürze eine Übersicht über den Status Quo des Projekts Innovation Hub und lernen das Team und unsere Mehrwerte kennen. Außerdem kommen Sie in Kontakt mit unseren Mitgliedsunternehmen und diskutieren über neue Entwicklungen in der Wirtschaft oder innovative Lösungen aus der Wissenschaft.

Unsere Präsenzveranstaltungen finden im InnoHub statt. Bitte melden Sie sich vorab zu den Veranstaltungen an.

Bei der Veranstaltung finden keine Corona-Regeln Anwendung, wir empfehlen aber die gewohnten Abstandsregeln einzuhalten, das Tragen einer Maske, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann sowie auf die gewohnte Hygiene zu achten und die Hände regelmäßig zu desinfizieren.

Termin
Do., 07.09.2023
| 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Halle 51 | Steinmüllerallee 7, 51643 Gummersbach
Referent/in
Tom Frenzel

Nach seinem Master-Abschluss in Digitalem Management war Tom Frenzel als Digital Community Manager mit am Aufbau des Probierwerks in Leverkusen beteiligt. Seit 2020 ist er als Koordinator im DigitalXchange-Center für das Netzwerk des Innovation Hub Bergisches RheinLands e.V. zuständig und betreut die Mitglieder des Vereins. Seit Februar 2022 ist er zudem als stellvertretender Geschäftsführer für das operative Geschäft mitverantwortlich.

Caroline Schulte-Bisping

Caro Schulte-Bisping ist Innovation Coach im Innovation Hub Bergisches RheinLand. In ihrem BWL-Studium lag der Schwerpunkt auf den Personalthemen - als Ski- und Surflehrerin keine Überraschung. Ergänzt durch Ausbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Design Thinking und Coaching war sie zuletzt Expertin für Ideation-Workshops. Als Innovation Coach pflegt sie heute die Innovationskultur des Innovation Hub und seiner Mitgliedsunternehmen, mit einfachen Regeln, einem bunten Methodenmix und viel Spaß.

Referent
Christoph Haag

In seiner Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit technologiebasierten Transformations- und Innovationsprozessen im industriellen Kontext. Herr Haag promovierte am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und war über viele Jahre in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Er ist aktuell Projektleiter des Transformationsnetzwerks TrendAuto2030plus für die Automobilregion Aachen-Köln-Bonn-Gummersbach.

 
Kathleen Bayer
Kathleen Bayer
Marketing und Events
info@innovation-hub.de
Teile diese Seite