Direkt zum Inhalt
 
05.04.2023
Neue Mitglieder des InnoHub-Netzwerkes

Wir freuen uns Ihnen drei neue Mitglieder als Teil des InnoHub-Netzwerkes vorzustellen!

Hier finden Sie alle Infos zu unseren neuen Mitgliedern! Wir freuen auf die zukünftige Zusammenarbeit und die gemeinsamen Projekte!

 
23.01.2023
Erkunden Sie mit uns die Infotastic Academy!

Der InnoHub hat sich mit der ganzen Familie auf den Weg nach Attendorn zur InfoTastic Academy gemacht. An diesem Lernort wird Menschen jeder Altersgruppe der Umgang mit Technik und digitalen Medien in einer durch Digitalität geprägten Welt nähergebracht. Geschäftsführer Kai Haase hat exklusiv für die Mitglieder des InnoHub eine Führung gegeben und Alt und Jung konnten tatsächlich „Digitalisierung zum Anfassen“ erleben. Die gute Nachricht: Es wird weitere Termine in den Ferien geben und der nächste Termin steht bereits fest. In den Osterferien am 14. April haben Sie als Mitglied die Möglichkeit die Welt der Infotastic Academy zu erkunden und können Ihre ganze Familie von Enkel bis zur Oma  mitbringen. Melden Sie sich hier an!

 
23.01.2023
Erfolgreicher Hackathon

Im Januar fand bei uns im InnoHub die zweite Phase unseres Hackathons statt. Vier Projekte, 30 Studenten und ein spannendes Programm aus Vorträgen & gemeinsamen Austausch - so konnte innerhalb von drei Tagen intensiv die Entwicklung von mehreren Prototypen vorangetrieben werden. Die Themen reichten von Geschäftsmodellentwicklung im Bereich Gamification bis hin zu einer Dating App und komplexen Softwarearchitekturen mit dem Microservicedungeon des ArchiLabs. Jetzt können die fertigen Prototypen in die Unternehmen gebracht werden!

 
Bring uns mit!
15.08.2022
DigitalXchange jetzt mit Kinderbetreuung

Für alle die an der Konferenz teilnehmen möchten, aber noch nicht wissen wo sie ihre Kinder unterbringen können, haben wir dieses Jahr eine neue Option - Sie bringen sie einfach mit! Dieses Jahr bieten wir erstmalig eine Kinderbetreuung an, die Kinder zwischen 2 und 12 Jahren mit Schminken, Mal- und Bastelspaß, verschiedenen Spielen und vielem mehr bis 17 Uhr unterhalten wird. Melden Sie sich jetzt an, die Betreuung ist in Ihrem Ticket inbegriffen!

 
21.06.2022
GIMI-Studie über Geschäftsmodelle und -potenziale der EDGE

Das GIMI hat eine Studie veröffentlicht, die wir gemeinsam mit dem eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. erstellt haben. Jannik und Matthias vom InnoHub haben mitgewirkt und konnten in der Studie ihre ECCO-Perspektive platzieren.

Hier finden Sie die Publikation!

 
Tickets_DigitalXchange
20.06.2022
DigitalXchange 2022 - Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Ab jetzt können Sie sich für die diesjährige DigitalXchange anmelden - die größte, regionale Netzwerkveranstaltung im Bereich Digitalisierung! Die Anmeldung zur Konferenz ist kostenfrei, ein Ticket für den Einlass ist notwendig.

Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket für die DigitalXchange 2022!

 
03.06.2022
InnoHub gewinnt Transferpreis der TH Köln

Die TH Köln hat im Rahmen des Tages der Forschung ihre Wissenschaftspreise vergeben. Am 1. Juni wurde der Transferpreis an den Innovation Hub Bergisches RheinLand vergeben.

Die Jury zeigte sich vor allem von den experimentellen Kommunikations- und Kollaborationsformaten mit diversen Wirtschaftspartner sowie der geschickten Einbindung des Themas Personalentwicklung überzeugt.

Hier finden Sie alle wichtigen Infos.

 
28.04.2022
Call for Papers 2022

Der Startschuss ist gefallen – der diesjährige Call for Papers hat offiziell begonnen!

Gestalten Sie die DigitalXchange 2022 aktiv mit – Egal ob Student, Dozent, Unternehmer, Politiker, Vertreter von Verwaltungen und Verbänden oder einfach nur als interessierter Bürger. Reichen Sie jetzt ihren Beitrag bis zum 15. Mai 2022 ein!

Hier finden Sie alle wichtigen Infos!

 
podcast inno coach
13.12.2021
Wieso jedes Unternehmen einen Innovation Coach braucht - Interview mit Anna und Caro aus dem InnoHub

Barbro Müller und Eva Backes blicken in der neuen Folge des InnoHub Talks hinter die Kulissen der Arbeit eines Innovation Coachs und merken: Ein Innovation Coach hat noch mehr Aufgaben als nur Teambuilding. Wir haken einmal genau nach: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Innovation Coach und wie sieht der Arbeitsalltag aus? An praktischen Beispielen wie zum Beispiel der „Retrospektive des InnoHub“ erfahren Sie, wieso jedes Unternehmen einen Inno Coach braucht und geben Tipps, wie Sie als Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit Anna und Caro das Arbeiten in ihrem Team besser, leichter und kreativer gestalten können.

Hier anhören!

 
29.09.2021
Handlungsfeldtreffen - 4. Quartal

Im 4. Quartal stehen Handlungsfeldtreffen an. Wir laden alle Mitglieder zu unseren Präsenzveranstaltungen in den InnoHub ein. Bitte melden Sie sich über events@innovation-hub.de an!

  1. Digital Engineering – 07.10.2021, 15:00 – 17:00 Uhr
  2. Tools für die Digitale Transformation – 19.10.2021, 12:00 – 14:00 Uhr
  3. SensAR – 26.10.2021, 09:00 – 11:00 Uhr
  4. Data Plattform – 28.10.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
  5. Edge Computing and Connectivity – 02.11.2021, 09:00 – 11:00 Uhr
  6. Montage 4.0 – 03.11.2021, 10:30 – 12:00 Uhr
  7. Predictive Maintenance – Produktion – 04.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
  8. Predictive Maintenance – Data Analytics – 05.11.2021, 12:00 – 14:00 Uhr
  9. PROX – 10.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
  10. Additive Manufacturing – 11.11.2021, 14:30 – 16:00 Uhr
  11. Produktgenauer Fußabdruck - 15.11.2021, 13:00 - 15:00 Uhr

 

 
15.07.2021
Individuelle Projektskizzen zur Beiratssitzung

In der dritten Beiratssitzung des Jahres am 27. August findet wieder die Priorisierung der Projektskizzen für die Handlungsfelder statt. Unsere Mitglieder können dazu auch eigene Projektskizzen einreichen. Beschäftigt Sie also schon länger eine Thematik rund um Digitalisierung und Innovation oder haben Sie ein konkretes Problem in Ihrem Unternehmen? Bis zum 20. August können Sie sich gerne bei uns melden.

 

 
12.05.2021
Podcast Folge #012

Probleme innovativ lösen durch Tools für digitale Transformation

Die zwölfte Folge unseres Podcasts umfasst das Thema Tools für Digitale Transformation. Gemeinsam mit Daniela Reschke bietet unsere Moderatorin Frau Barbro Müller einen Einblick in die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser Tools und gehen dabei näher auf die Begriffe Design Thinking sowie Design Sprints ein. Dabei werden die vielfältigen Problemlösungsansätze solcher Tools erklärt und welchen Mehrwert sie unseren Mitgliedern dadurch bieten. Am Ende erfolgt außerdem ein kurzer Ausblick in die zukünfigte Einbindung von methodischen Anleitungen in der Präsenz-Zusammenarbeit. Wenn Sie mehr über die genauen Anwendungsmöglichkeiten der Tools für Digitale Transformation erfahren möchten, hören Sie jetzt in unsere neue Folge rein!

 

 
12.05.2021
Podcast Folge #011

Der Blick in die Glaskugel - Maschinenstillstände erkennen bevor sie eintreten

Wie sieht das Handlungsfeld Predictive Maintenance in der Praxis aus? Über ein Jahr lang ist der InnoHub nun aktiv, erste Projekte abgeschlossen und die Mitgliedsunternehmen können neben den ersten Ergebnissen auch wertvolle Kontakte, innovative Arbeitsmethoden, neue Erkenntnisse sowie moderne Verbesserungen für ihre Produktion aus der Arbeit mit dem InnoHub vorweisen.

Hier anhören.

 
Data
12.05.2021
Datenanalyse leicht gemacht!

Ist es in Ihrem Unternehmen auch so, dass die Prozessdaten schon seit ein paar Jahren gespeichert werden, aber nicht klar ist, was Sie mit diesen Daten machen können? Speichern Sie so viele verschiedene Prozessparameter, dass die gesamten Daten nur schwer zu analysieren und zu visualisieren sind? Die Visualisierung ist der erste Schritt zur Wissensentdeckung und zur Extraktion von Wissen aus Daten. Das können Sie es jetzt mit unserem neuen, interaktiven Prozessdaten-Visualisierungstool (IPV) testen. IPV gibt Ihnen die Möglichkeit, hochdimensionale Prozessdaten, die in Tabellenform gespeichert sind, zu visualisieren. Die Dokumentation des Tools finden Sie auf unserer Confluence-Seite.

 
30.03.2021
Willkommen, Hubbie!

In die Modellfabrik ist unser erster Roboter eingezogen! Genauer gesagt handelt es sich um ein "FTS mit Cobot" - eine selbst fahrende Plattform mit einem kollaborierenden Roboterarm der Firma Dahl Automation GmbH. Ein Ziel ist es, die verschiedenen Demonstratoren der Modellfabrik physisch miteinander zu verbinden und unseren Mitgliedsunternehmen einen weitestgehend automatisierten Fertigungsprozess vorzustellen. Das ist aber noch lange nicht alles, was in unserem Hubbie steckt!

 
Edge Computing and Connectivity
04.03.2021
ECCO - Edge Computing and Connectivity

Dürfen wir vorstellen? Unser neues Handlungsfeld: ECCO - Edge Computing and Connectivity. Dabei werden Daten lokal verarbeitet, Berechnungen durchgeführt und (Steuerungs-)Logik an den äußeren Rändern von Netzwerken ausgeführt. Anwendung findet dieser Begriff vor allem im Internet of Things und Industrie 4.0. Weitere Infos finden Sie hier.

 
Samineh Bagheri
22.02.2021
Promotionspreis für Samineh Bagheri

Mit dem Promotionspreis der TH Köln, für ihre Arbeit zur Optimierung von komplexen Computersimulationen, krönte Dr. Samineh Bagheri gestern ihre Serie von außergewöhnlichen Erfolgen am Campus Gummersbach. Denn das war bereits der 5. Preis binnen 7 Jahre unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin. Ihr Promotionsbetreuer, Prof. Dr. Wolfgang Konen, freute sich mit ihr über die fünfte Auszeichnung, dotiert mit 2000 Euro. „Die beste Studentin von allen, die ich während meiner langen Hochschulzeit erleben durfte.“, so Prof. Konen. Er hatte sie bis zu ihrem Promotionsabschluss an der Universität Leiden (Niederlande) begleitet, es war im Sommer 2020 die erste reine Internet-Prüfung, die es an dieser Traditionshochschule jemals gegeben hatte. Lesen Sie hier mehr.

 
12.02.2021
Projekt-/Bachelorarbeit zu vergeben!

Bilanzierung der Treibhausgasemissionen (THG) durch den CO2 Fußabdruck von Produkt und Unternehmen

Erfahren Sie hier mehr!

 
28.01.2021
Achtung: Terminänderungen

Netzwerken macht im direkten persönlichen Kontakt am meisten Spaß – und so haben wir uns nach längerer Überlegung dazu entschieden, die diesjährige Digital Xchange Konferenz am Campus Gummersbach um vier Monate nach hinten zu verlegen. Damit erhöhen wir die Chancen auf ein „echtes Präsenzevent“ und bekommen mehr Planungssicherheit. 

Wir freuen uns, wenn Sie mitziehen und am 2. Oktober 2021 dabei sind - hoffentlich dann vor Ort in der TH Köln, Campus Gummersbach.

Weiterhin können Sie die Digital Xchange Bergisches RheinLand aktiv mitgestalten! Denn auch den Call for Papers haben wir in dem Zuge bis zum 1. März 2021 verlängert.

 
17.12.2020
Podcast Folge #006

Unsere neue Podcast Folge ist online. Zu Gast heute: Herr Prof. Dr. Denis Anders von der TH Köln. Gemeinsam mit Moderatorin Barbro Müller nehmen sie uns mit in das Handlungsfeld Predictive Maintenance. In dieser Folge erfahren sie, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie der aktuelle Projektstatus aussieht. Hier anhören.

Teile diese Seite